Schleifmittel, auch Abrasive oder Abrasivstoffe genannt, umfassen diejenigen Hartstoffkörner, die zur Erzielung des Werkstoffabtrages genutzt werden. Man unterscheidet natürliche Kornwerkstoffe (Flint, Quarz, Korund, Schmirgel, Granat, Naturdiamant) und synthetische Kornwerkstoffe (Korunde, Siliziumcarbide, Chromoxide, kubisches Bornitrid, Diamanten).
Korund Korund ist das am häufigsten eingesetzte Schleifmittel. Seine wichtigen Eigenschaften, Härte und Zähigkeit, hängen von seiner Reinheit ab, die bereits an der Farbe erkennbar ist. Während Härte, und somit auch die Sprödigkeit mit dem Reinheitsgrad steigen, steigt die Zähigkeit durch Zusatz von Metalloxiden sowie die Abkühlgeschwindigkeit bei der Herstellung des Schleifmittels.
Normalkorund ist braun und weist über 94 % Al2O3 auf. Sein Einsatzgebiet sind vorwiegend unlegierte und niedriglegierte Stähle sowie Stahlguss und Grauguss. Sowie Holz, Gipskarton und Kunststoffe. Seine Zähigkeit erlaubt auch hohe Anpresskräfte an das Werkstück.
Weitere Schleifblätter, Schleifbänder, Schleifdreiecke und Schleifgitter verfügbar
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Es ist technisch nicht möglich, die angegebenen Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Es gilt der Preis zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers.
preispiraten.de benutzt Cookies, um seinen Nutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von preispiraten.de.