Fehlersuche auf Knopfdruck Das MaxDia KT100 liest abgasrelevante Diagnosedaten über die OBD-Schnittstelle von Benzin- und Diesel-PKW aus und zeigt sie per Fehlercode an. Sie können damit auch Fehlercodes löschen oder zurücksetzen. Außerdem zeigt Ihnen das Gerät Informationen des Motorsteuergeräts an und ermöglicht die grafische Darstellung aktueller Ist-Werte auf dem mehrzeiligen Display an. Lesen und Löschen von Fehlercodes (vom Motormanagement) Anzeige von aktuellen Ist-Werten (Sensordaten) Anzeige von Freeze Frame Daten (Standbilddaten) Anzeige MIL-Status Anzeige von Fahrzeuginformationen entsprechend OBD Mode 9 Anzeige erweiterter Definitionen des Herstellers Anzeige Readiness Codes (I/M Monitor) Anzeige O2-Sensorüberwachung Graphische Darstellung von Ist-Werten Mehrzeiliges Display Mehrsprachige Menüführung und Code-Definitionen Anzeige FIN FahrzeugIdentifikationsNummer (VIN) Technische Voraussetzungen Damit Sie die Diagnose mit dem MaxDia KT100 durchführen können, muss im Fahrzeug eine OBD-Schnittstelle vorhanden sein. Seit Januar 2001 müssen Neufahrzeuge mit Benzinmotor in der Europäischen Union mit der zweiten Ausbaustufe der Europäischen On-Board-Diagnose (EOBD) ausgerüstet sein. Für Dieselfahrzeuge gilt diese Vorschrift seit Anfang 2004. Vor allem abgasrelevante Bauteile und Systeme werden damit überwacht und Informationen über Fehlfunktionen gespeichert. Herstellerhinweis: Keine lästigen Updates erforderlich! Bei OBD2 sind die Protokolle als auch die Fehleranzeigen gesetzlich vorgeschrieben. Aus diesem Grund ändert sich nichts und Updates sind nicht erforderlich.
Angebote werden geladen ...
...
* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer. Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Es ist technisch nicht möglich, die angegebenen Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Es gilt der Preis zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers.